Die RACI-Matrix bezeichnet ein Modell zur klaren Zuordnung von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Prozesses oder Projekts. Der Begriff RACI steht für Responsible, Accountable, Consulted und Informed – die vier zentralen Verantwortlichkeitsstufen, mit denen Aufgaben eindeutig verteilt und Kommunikationswege definiert werden. In der Prozessmodellierung, Workflow-Automatisierung und im Prozessmanagement sorgt die RACI-Matrix für Transparenz über Zuständigkeiten und verhindert Überschneidungen oder Lücken in der Aufgabenausführung. Sie ist ein wichtiges Instrument in der Digitalisierung, um Rollenklarheit in komplexen, abteilungsübergreifenden Prozessen sicherzustellen und die Effizienz automatisierter Workflows zu erhöhen.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Sie eine RACI-Matrix erstellen und in digitalen Prozessmanagement-Tools einsetzen, um Verantwortlichkeiten klar zu definieren und Workflow-Transparenz zu schaffen.
