Ein Workflow-Management-System (WMS) bezeichnet eine Softwarelösung zur Definition, Ausführung, Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen. Es automatisiert die Abfolge von Aufgaben, Entscheidungen und Informationsflüssen und stellt sicher, dass Prozesse effizient, transparent und regelkonform ablaufen. In der Digitalisierung und Prozessautomatisierung bildet ein WMS das technische Rückgrat für strukturierte Workflows und ermöglicht die Integration von Anwendungen, Daten und Benutzern. Moderne Workflow-Management-Systeme unterstützen No-Code- und Low-Code-Entwicklung, wodurch Fachabteilungen Prozesse ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse modellieren und anpassen können. Ein WMS ist damit ein zentrales Instrument für agiles Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Workflow-Management-Systeme eingesetzt werden, um digitale Prozesse effizient zu steuern, Automatisierungspotenziale zu realisieren und organisationsweite Transparenz zu schaffen.
