Prozessorganisation

Prozessorganisation bezeichnet die organisatorische Gestaltung eines Unternehmens anhand seiner Geschäftsprozesse statt entlang traditioneller Abteilungsstrukturen. Ziel ist es, Abläufe ganzheitlich, kundenorientiert und effizient zu steuern. Dabei werden Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und Informationsflüsse so definiert, dass Prozesse reibungslos und ohne unnötige Hierarchieebenen ablaufen. In der Digitalisierung und Automatisierung bildet die Prozessorganisation die Grundlage für flexible, workflowbasierte Strukturen, die mit Low-Code- oder No-Code-Systemen unterstützt werden können. Sie fördert Transparenz, Agilität und kontinuierliche Verbesserung und ist ein zentrales Element moderner Unternehmensführung im Rahmen des Business Process Management (BPM).

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozessorganisation in digital transformierten Unternehmen umgesetzt wird und wie sie zur Effizienzsteigerung und besseren Abstimmung zwischen Fachbereichen beiträgt.