Prozessarchitektur

Prozessarchitektur bezeichnet die strukturierte Gesamtdarstellung aller Geschäftsprozesse eines Unternehmens und ihrer Beziehungen zueinander. Sie definiert, wie Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse miteinander verknüpft sind und wie sie gemeinsam die strategischen Ziele der Organisation unterstützen. Ziel der Prozessarchitektur ist es, eine einheitliche, transparente und steuerbare Prozesslandschaft zu schaffen, die als Grundlage für Prozessmanagement, Digitalisierung und Automatisierung dient. In modernen Unternehmen bildet sie den Rahmen für Workflow-Design, Prozessmodellierung und Governance-Strukturen. Eine klar definierte Prozessarchitektur erleichtert die Priorisierung von Optimierungs- und Automatisierungsprojekten und fördert die unternehmensweite Prozessharmonisierung.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie eine Prozessarchitektur entwickelt und genutzt wird, um digitale Workflows strategisch auszurichten und Prozessmanagement unternehmensweit zu verankern.