Prozesssimulation

Prozesssimulation bezeichnet die modellbasierte Nachbildung von Geschäftsprozessen, um deren Verhalten unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren und zu optimieren, bevor reale Änderungen umgesetzt werden. Dabei werden Prozessabläufe, Ressourcen, Durchlaufzeiten und Kosten virtuell abgebildet, um Engpässe, Risiken oder Optimierungspotenziale zu erkennen. In der Digitalisierung und Automatisierung unterstützt Prozesssimulation die Entscheidungsfindung bei der Einführung neuer Workflows, Systeme oder Automatisierungslösungen. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Prozessmodellierung und ermöglicht datenbasierte Szenarioanalysen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse effizient, risikoarm und zukunftssicher gestalten können.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozesssimulation eingesetzt wird, um digitale Prozesse zu testen, Engpässe zu identifizieren und Optimierungsmaßnahmen gezielt vorzubereiten.