Ein Prozessmanagementsystem bezeichnet den organisatorischen und technischen Rahmen zur Planung, Dokumentation, Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen in einem Unternehmen. Es umfasst sowohl Methoden und Richtlinien des Prozessmanagements als auch unterstützende Softwarelösungen, die Prozesse modellieren, überwachen und automatisieren. Ziel eines Prozessmanagementsystems ist es, Transparenz, Effizienz und Qualität der Abläufe sicherzustellen und eine einheitliche Prozessorganisation zu etablieren. In der Digitalisierung verbinden moderne Prozessmanagementsysteme Funktionen wie Workflow-Automatisierung, Prozessanalyse, Kennzahlen-Tracking und Compliance-Management, um datenbasierte Entscheidungen und kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozessmanagementsysteme aufgebaut sind und wie sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre digitalen Workflows strategisch zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.
