Steuerungsprozesse bezeichnen jene Geschäftsprozesse, die der Planung, Kontrolle und strategischen Ausrichtung einer Organisation dienen. Sie legen Ziele fest, überwachen die Umsetzung operativer Abläufe und stellen sicher, dass Unternehmensaktivitäten im Einklang mit der Gesamtstrategie stehen. Typische Steuerungsprozesse sind etwa Unternehmensplanung, Qualitätsmanagement, Risikomanagement oder Controlling. Im Prozessmanagement bilden sie die Führungs- oder Managementprozessebene, die Kern- und Unterstützungsprozesse koordiniert. In der Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen Steuerungsprozesse die datenbasierte Steuerung von Workflows, die Nutzung von Prozesskennzahlen in Echtzeit und die Integration von Business-Intelligence-Systemen für fundierte Entscheidungsfindung.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Steuerungsprozesse digitalisiert und automatisiert werden, um strategische Entscheidungen datenbasiert zu unterstützen und Unternehmensprozesse effizient zu lenken.
