Process Performance Indicators (PPIs)

Process Performance Indicators (PPIs) bezeichnen messbare Kennzahlen, mit denen die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Geschäftsprozessen bewertet werden. Sie geben Aufschluss darüber, in welchem Maß Prozesse ihre definierten Ziele – etwa hinsichtlich Qualität, Zeit, Kosten oder Kundenzufriedenheit – erreichen. PPIs werden aus Prozessdaten abgeleitet und dienen als zentrales Steuerungsinstrument im Prozessmanagement, insbesondere für Prozesscontrolling und kontinuierliche Verbesserung. In der Digitalisierung und Automatisierung werden PPIs zunehmend in Echtzeit über Dashboards, Monitoring-Tools und Process-Mining-Systeme erhoben, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Sie bilden die Grundlage für Performance-Analysen und die Bewertung von Optimierungs- oder Automatisierungserfolgen.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Process Performance Indicators definiert und gemessen werden und wie sie helfen, digitale Workflows gezielt zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.