Die Business Impact Analysis (BIA) bezeichnet ein Verfahren zur systematischen Bewertung der potenziellen Auswirkungen von Störungen oder Ausfällen auf Geschäftsprozesse, Ressourcen und Systeme. Ziel ist es, die geschäftskritischen Prozesse zu identifizieren, Abhängigkeiten zu analysieren und die zeitlichen sowie finanziellen Folgen einer Unterbrechung zu quantifizieren. Im Rahmen von Risikomanagement, Business Continuity Management (BCM) und Prozessmanagement dient die BIA als Entscheidungsgrundlage für präventive Maßnahmen und Notfallstrategien. In der Digitalisierung und Automatisierung unterstützt sie Unternehmen dabei, resiliente Workflows zu gestalten und Ausfallrisiken in vernetzten, datengetriebenen Systemen zu minimieren.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie eine Business Impact Analysis durchgeführt wird und wie sie hilft, digitale Prozesse widerstandsfähig und unterbrechungssicher zu gestalten.
