Ergebnisindikator (KPI)

Ein Ergebnisindikator, häufig als Key Performance Indicator (KPI) bezeichnet, ist eine Kennzahl, mit der die Zielerreichung und Leistung eines Prozesses, Projekts oder Unternehmens gemessen wird. Ergebnisindikatoren bewerten die Output- oder Outcome-Qualität eines Prozesses – etwa Umsatz, Kundenzufriedenheit, Fehlerrate oder Durchlaufzeit – und zeigen, ob operative und strategische Ziele erreicht wurden. Im Prozessmanagement dienen KPIs der Überwachung und Steuerung von Geschäftsprozessen und bilden die Basis für datenbasierte Entscheidungen. In der Digitalisierung und Automatisierung werden Ergebnisindikatoren häufig in Echtzeit über Dashboards, Process-Mining-Tools und Workflow-Systeme analysiert, um Effizienz, Qualität und Performance kontinuierlich zu verbessern.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Ergebnisindikatoren definiert und eingesetzt werden, um digitale Prozesse messbar zu steuern und Verbesserungen gezielt umzusetzen.