Prozesskostenrechnung bezeichnet ein betriebswirtschaftliches Verfahren der Kostenrechnung, das Gemeinkosten verursachungsgerecht auf Basis von Prozessen ermittelt und verteilt. Ziel ist es, Transparenz über die Kostenstruktur einzelner Geschäftsprozesse zu schaffen und ineffiziente Abläufe gezielt zu identifizieren. Im Gegensatz zur traditionellen Kostenrechnung orientiert sich die Prozesskostenrechnung an tatsächlichen Aktivitäten und Ressourcenverbräuchen. In der Digitalisierung und Workflow-Automatisierung dient sie als Steuerungsinstrument, um Prozesse datenbasiert zu bewerten, Optimierungspotenziale zu erkennen und Wirtschaftlichkeit messbar zu verbessern. Sie bildet damit eine wichtige Grundlage für strategisches Prozessmanagement und operative Effizienzsteigerung.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozesskostenrechnung in digitalen Prozesslandschaften eingesetzt wird und wie sie hilft, automatisierte Workflows wirtschaftlich zu gestalten und zu optimieren.
