DMAIC-Zyklus

Der DMAIC-Zyklus bezeichnet eine strukturierte, datenbasierte Methodik zur Prozessverbesserung im Rahmen von Six Sigma. Der Begriff steht für Define, Measure, Analyze, Improve und Control – die fünf Phasen, in denen Prozesse systematisch definiert, gemessen, analysiert, verbessert und überwacht werden. Ziel des DMAIC-Zyklus ist es, Prozessvariationen zu reduzieren, Qualität zu steigern und Abläufe dauerhaft zu stabilisieren. In der Digitalisierung und Automatisierung wird DMAIC eingesetzt, um Workflows auf Basis realer Prozessdaten zu optimieren und automatisierte Qualitätskontrollen zu etablieren. Die Methode unterstützt Unternehmen dabei, kontinuierliche Verbesserung mit datengetriebener Präzision umzusetzen.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie der DMAIC-Zyklus in digitalen Prozessumgebungen angewendet wird und wie er hilft, datenbasierte Automatisierung und Qualitätsoptimierung nachhaltig zu verankern.