Prozesstypen

Prozesstypen bezeichnen die systematische Klassifizierung von Geschäftsprozessen nach ihrer Funktion, Zielsetzung oder organisatorischen Bedeutung innerhalb eines Unternehmens. Häufig werden drei Haupttypen unterschieden: Kernprozesse, die direkt zur Wertschöpfung beitragen, Führungsprozesse, die Planung und Steuerung übernehmen, und Unterstützungsprozesse, die Ressourcen und Infrastruktur bereitstellen. Diese Einteilung schafft Transparenz über Prozesszusammenhänge und Prioritäten im Prozessmanagement. In der Digitalisierung und Automatisierung dienen Prozesstypen als Grundlage für die Strukturierung von Prozesslandschaften, die Definition von Verantwortlichkeiten und die strategische Auswahl geeigneter Automatisierungslösungen. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Prozesse gezielt zu analysieren, zu optimieren und digital abzubilden.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozesstypen in modernen Prozessmanagementsystemen eingesetzt werden, um digitale Workflows klar zu strukturieren und Automatisierungsvorhaben effizient zu planen.