Prozessrisikoanalyse bezeichnet die systematische Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Risiken, die den Ablauf, die Qualität oder die Zielerreichung eines Geschäftsprozesses beeinträchtigen können. Ziel ist es, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu definieren. Die Analyse umfasst sowohl operative als auch strategische Risiken – etwa durch menschliche Fehler, Systemausfälle, Medienbrüche oder unklare Verantwortlichkeiten. In der Digitalisierung und Automatisierung unterstützt die Prozessrisikoanalyse den Aufbau robuster, sicherer und regelkonformer Workflows. Sie ist eng verknüpft mit Methoden des Risk Managements und wird zunehmend durch datenbasierte Tools wie Process Mining und Monitoring-Systeme ergänzt.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozessrisikoanalysen in digitalen Prozesslandschaften durchgeführt werden und wie sie helfen, automatisierte Workflows sicher, stabil und compliant zu gestalten.
