Dokumentenlenkung bezeichnet den geregelten Prozess der Erstellung, Prüfung, Freigabe, Verteilung, Änderung und Archivierung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens. Ziel ist es, sicherzustellen, dass stets die aktuelle, freigegebene Version eines Dokuments verwendet wird und veraltete Informationen eindeutig gekennzeichnet oder entfernt werden. In Qualitätsmanagementsystemen – insbesondere nach ISO 9001 – ist Dokumentenlenkung ein zentrales Element zur Gewährleistung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Compliance. Im Kontext der Digitalisierung und Prozessautomatisierung erfolgt die Dokumentenlenkung zunehmend über digitale Systeme und Workflow-Plattformen, die Versionierung, Zugriffsrechte und Audit-Trails automatisiert steuern.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie digitale Dokumentenlenkung in modernen Qualitäts- und Prozessmanagementsystemen umgesetzt wird und wie sie zur Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsanforderungen beiträgt.
