End-to-End-Prozess (E2E)

Ein End-to-End-Prozess (E2E) bezeichnet einen durchgängigen Geschäftsprozess, der alle Aktivitäten von der initialen Anfrage bis zur finalen Leistungserbringung oder Kundenzufriedenheit umfasst. Er verbindet mehrere Abteilungen, Systeme und Teilschritte zu einem nahtlosen Gesamtprozess und stellt sicher, dass Informationen und Aufgaben ohne Medienbrüche fließen. Ziel eines E2E-Prozesses ist es, aus Kundensicht vollständige und effiziente Abläufe zu schaffen, die Qualität, Geschwindigkeit und Transparenz erhöhen. In der Digitalisierung und Automatisierung bilden End-to-End-Prozesse die Grundlage für ganzheitliche Workflow-Orchestrierung, Process Mining und Hyperautomation, um betriebliche Effizienz und Kundenerlebnis nachhaltig zu verbessern.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie End-to-End-Prozesse in digitalen Organisationen gestaltet und automatisiert werden, um durchgängige Workflows und hohe Prozessqualität sicherzustellen.