Ein Geschäftsprozessmodell bezeichnet die formalisierte und meist grafische Darstellung eines Geschäftsprozesses, die dessen Abläufe, Entscheidungen, Rollen und Schnittstellen strukturiert beschreibt. Ziel ist es, komplexe Prozesse verständlich und analysierbar zu machen, um Optimierungen und Automatisierungen gezielt umzusetzen. Geschäftsprozessmodelle werden häufig mithilfe von Standards wie BPMN (Business Process Model and Notation) erstellt und bilden die Grundlage für Prozessanalyse, Simulation und digitale Umsetzung in Workflow-Systemen. In der Digitalisierung unterstützen Geschäftsprozessmodelle die klare Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT, fördern Transparenz und ermöglichen eine konsistente Prozesssteuerung über alle Organisationsebenen hinweg.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Geschäftsprozessmodelle erstellt und genutzt werden, um Workflows effizient zu digitalisieren und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
