Ein Kernprozess bezeichnet einen geschäftskritischen Hauptprozess, der unmittelbar zur Wertschöpfung eines Unternehmens beiträgt und entscheidend für die Erfüllung der Kundenanforderungen ist. Er umfasst alle Aktivitäten, die direkt mit der Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind und somit einen direkten Einfluss auf Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit haben. Im Prozessmanagement bildet der Kernprozess die zentrale Ebene der Prozesslandkarte und steht im Fokus von Optimierungs- und Automatisierungsmaßnahmen. In der Digitalisierung werden Kernprozesse zunehmend mithilfe von Workflow-Systemen, No-Code-Plattformen und Prozessautomatisierungstechnologien digital abgebildet und kontinuierlich verbessert.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Kernprozesse identifizieren, digital transformieren und durch gezielte Automatisierung nachhaltige Effizienzsteigerungen erzielen können.
