Operational Risk Management (ORM) bezeichnet den systematischen Prozess zur Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung operativer Risiken, die aus internen Prozessen, Systemen, Menschen oder externen Ereignissen entstehen können. Ziel ist es, potenzielle Verluste oder Störungen im täglichen Geschäftsbetrieb zu minimieren und die organisatorische Widerstandsfähigkeit zu stärken. Im Kontext von Prozessmanagement, Digitalisierung und Automatisierung spielt ORM eine zentrale Rolle, da automatisierte Workflows, IT-Systeme und Datenflüsse neue Risikofaktoren mit sich bringen. Ein wirksames Operational Risk Management integriert Risikoanalysen direkt in digitale Prozesse und ermöglicht dadurch eine kontinuierliche, datenbasierte Kontrolle und Risikoreduktion.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Operational Risk Management in digitalen Prozesslandschaften umgesetzt wird und wie es hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und automatisierte Kontrollmechanismen zu etablieren.
