Prozessautomatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologie zur teilweisen oder vollständigen Ausführung wiederkehrender, regelbasierter Geschäftsprozesse ohne manuelles Eingreifen. Ziel ist es, Abläufe effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten. In der digitalen Transformation umfasst Prozessautomatisierung sowohl klassische Workflow-Systeme als auch moderne Ansätze wie Robotic Process Automation (RPA), Low-Code- und No-Code-Plattformen. Sie ermöglicht Unternehmen, Ressourcen gezielt einzusetzen, Kosten zu senken und die Qualität ihrer Prozesse messbar zu verbessern. Prozessautomatisierung bildet damit einen zentralen Bestandteil des modernen Prozessmanagements und der operativen Exzellenz in datengetriebenen Organisationen.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Unternehmen durch Prozessautomatisierung ihre digitalen Workflows optimieren, Skalierbarkeit erhöhen und nachhaltige Effizienzgewinne erzielen können.
