Prozessbewertung

Prozessbewertung bezeichnet die systematische Analyse und Beurteilung von Geschäftsprozessen hinsichtlich ihrer Leistung, Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Ziel ist es, Stärken, Schwachstellen und Optimierungspotenziale zu identifizieren, um datenbasierte Entscheidungen für Prozessverbesserungen zu treffen. Die Bewertung erfolgt anhand definierter Kriterien und Kennzahlen wie Durchlaufzeit, Fehlerquote, Kosten oder Kundenzufriedenheit. In der Digitalisierung und Automatisierung wird die Prozessbewertung zunehmend durch Tools wie Process Mining, Workflow-Analytics und Dashboards unterstützt, die Echtzeitdaten liefern und objektive Vergleiche ermöglichen. Sie bildet eine zentrale Grundlage für kontinuierliche Verbesserung, Automatisierungsstrategien und strategisches Prozessmanagement.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozessbewertungen in digitalen Umgebungen durchgeführt werden und wie sie helfen, Optimierungsmaßnahmen gezielt zu priorisieren und den Automatisierungsgrad zu erhöhen.