Prozesscontrolling bezeichnet die systematische Planung, Überwachung und Steuerung von Geschäftsprozessen auf Basis quantitativer und qualitativer Kennzahlen. Ziel ist es, die Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit von Prozessen kontinuierlich zu bewerten und Verbesserungspotenziale frühzeitig zu erkennen. Prozesscontrolling verknüpft Methoden des klassischen Controllings mit den Prinzipien des Prozessmanagements und schafft damit Transparenz über Abläufe und Zielerreichung. In der Digitalisierung und Workflow-Automatisierung erfolgt Prozesscontrolling zunehmend datenbasiert in Echtzeit – über Dashboards, Monitoring-Systeme und Process-Mining-Tools. Es bildet eine zentrale Grundlage für Performance Management, kontinuierliche Prozessoptimierung und strategische Entscheidungsfindung.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie digitales Prozesscontrolling umgesetzt wird und wie Unternehmen mit Echtzeitdaten ihre Prozesse gezielt steuern und automatisiert verbessern können.
