Ein Prozesseigner bezeichnet die Person, die für die Gestaltung, Umsetzung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung eines bestimmten Geschäftsprozesses verantwortlich ist. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Zielerreichung, Qualität und Effizienz des Prozesses und koordiniert die Zusammenarbeit aller beteiligten Rollen und Abteilungen. Im Prozessmanagement fungiert der Prozesseigner als zentrale Schnittstelle zwischen Fachbereichen, Qualitätsmanagement und IT, um sicherzustellen, dass Prozesse strategischen und operativen Anforderungen entsprechen. In der Digitalisierung und Automatisierung sorgt der Prozesseigner dafür, dass digitale Workflows korrekt implementiert, überwacht und an Veränderungen angepasst werden.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, welche Aufgaben und Kompetenzen ein Prozesseigner in modernen Organisationen übernimmt und wie er die Prozessverantwortung in digitalen, automatisierten Umgebungen erfolgreich wahrnimmt.
