Prozesskennzahlen

Prozesskennzahlen bezeichnen messbare Größen, mit denen die Leistung, Qualität und Effizienz von Geschäftsprozessen bewertet werden. Sie dienen der objektiven Analyse, Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen und sind ein zentrales Instrument des Prozessmanagements. Typische Prozesskennzahlen umfassen Durchlaufzeiten, Fehlerraten, Kosten, Kundenzufriedenheit oder Automatisierungsgrad. In der Digitalisierung und Workflow-Automatisierung werden Prozesskennzahlen häufig in Echtzeit über Dashboards und Monitoring-Systeme erfasst, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Sie bilden die Grundlage für Performance-Messung, Prozessoptimierung und die Bewertung von Automatisierungserfolgen in dynamischen Unternehmensumgebungen.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozesskennzahlen definiert, gemessen und in digitalen Systemen visualisiert werden, um Workflows transparent zu steuern und Verbesserungen gezielt umzusetzen.