Eine Prozesslandkarte bezeichnet die visuelle Gesamtdarstellung aller wesentlichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens in ihrer hierarchischen Struktur und Wechselwirkung. Sie zeigt, wie Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse miteinander verknüpft sind und bildet damit das Fundament für ein ganzheitliches Prozessmanagement. In der Digitalisierung und Workflow-Automatisierung dient die Prozesslandkarte als Orientierungsebene, um Prozesse zu modellieren, Verantwortlichkeiten zu definieren und Optimierungspotenziale systematisch zu identifizieren. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Transparenz über Abläufe zu schaffen und die Grundlage für datenbasierte Prozessanalyse und Automatisierung zu legen.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozesslandkarten entwickelt werden, um digitale Workflows strukturiert zu gestalten und eine klare Grundlage für Prozessoptimierung und Automatisierung zu schaffen.
