Prozessbeschreibung

Eine Prozessbeschreibung bezeichnet die strukturierte und dokumentierte Darstellung eines Geschäftsprozesses, einschließlich seiner Ziele, Ablaufschritte, Verantwortlichkeiten, Eingaben, Ausgaben und Schnittstellen. Sie dient dazu, Prozesse nachvollziehbar, standardisiert und reproduzierbar zu gestalten. Im Kontext von Prozessmanagement, Digitalisierung und Workflow-Automatisierung bildet die Prozessbeschreibung die Grundlage für Prozessmodellierung, Schulung und Qualitätsmanagement. Durch eine klare und einheitliche Beschreibung lassen sich Abläufe leichter analysieren, optimieren und digital abbilden – etwa in No-Code- oder RPA-Systemen. Prozessbeschreibungen fördern Transparenz, sichern Wissen und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung organisatorischer Abläufe.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Sie Prozessbeschreibungen effektiv erstellen und nutzen, um digitale Workflows zu standardisieren und Optimierungspotenziale systematisch zu erschließen.