Prozessmodellierung bezeichnet die methodische Darstellung von Geschäftsprozessen in strukturierter und meist grafischer Form, um Abläufe verständlich, analysierbar und optimierbar zu machen. Sie bildet die Grundlage für effektives Prozessmanagement, da sie komplexe Vorgänge in übersichtliche Modelle überführt. Mithilfe von Standards wie BPMN (Business Process Model and Notation) werden Prozesse so visualisiert, dass sie in digitalen Workflow- und Automatisierungssystemen direkt umgesetzt werden können. In der Digitalisierung und No-Code-Entwicklung unterstützt Prozessmodellierung die präzise Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT, beschleunigt Implementierungen und fördert die kontinuierliche Prozessverbesserung.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozessmodellierung in modernen Automatisierungsplattformen eingesetzt wird und wie Unternehmen damit ihre Workflows effizient digital abbilden und optimieren können.
