Prozessmerkmale

Prozessmerkmale bezeichnen die messbaren Eigenschaften oder Parameter eines Geschäftsprozesses, anhand derer dessen Leistung, Qualität und Stabilität beurteilt werden kann. Sie umfassen beispielsweise Durchlaufzeit, Fehlerquote, Ressourceneinsatz, Kosten oder Kundenzufriedenheit und dienen der objektiven Bewertung und Steuerung von Prozessen. Im Prozessmanagement bilden Prozessmerkmale die Grundlage für die Definition von Prozesskennzahlen (KPIs, PPIs) und sind essenziell für Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Automatisierung. In der Digitalisierung werden Prozessmerkmale zunehmend automatisiert erfasst und analysiert, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und kontinuierliche Verbesserungen in Workflow- und No-Code-Systemen zu ermöglichen.

Weiterführende Inhalte:

Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Prozessmerkmale ermittelt, überwacht und in digitalen Umgebungen genutzt werden, um Prozessqualität und Automatisierungspotenziale gezielt zu verbessern.