Eine Standard Operating Procedure (SOP) bezeichnet eine verbindliche, schriftlich dokumentierte Arbeitsanweisung, die beschreibt, wie eine bestimmte Tätigkeit oder ein Prozess Schritt für Schritt auszuführen ist. Ziel einer SOP ist es, einheitliche Abläufe, Qualitätssicherung und Prozessstabilität sicherzustellen – unabhängig von Personen oder Standorten. In der Digitalisierung und Prozessautomatisierung bilden SOPs die Grundlage für standardisierte Workflows und die Überführung manueller Abläufe in digitale Systeme oder No-Code-Plattformen. Sie sind zentral im Qualitätsmanagement, in regulierten Branchen und in der Prozessoptimierung, um Compliance, Effizienz und Reproduzierbarkeit sicherzustellen.
Weiterführende Inhalte:
Im Blogbeitrag [Titel des Artikels] erfahren Sie, wie Standard Operating Procedures digitalisiert werden können und wie sie als Basis für automatisierte, qualitätsgesicherte Workflows dienen.
