Einer für alle, alle für einen. Schon die drei Musketiere erkannten, dass Teamarbeit ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist. Auch heute hat sich das nicht geändert. Das Arbeiten im Team ist so wichtig wie nie. Was nicht zuletzt dem Durchbruch verschiedener Managementansätzen, wie dem agilen Projektmanagement zu verdanken ist.

Gruppe im Sonnnenuntergang
Schaffen Sie besondere Momente mit erfolgreicher Teamarbeit

Inhalt

 

In der Theorie ist erfolgreiche Teamarbeit nicht schwer. Jeder versteht sich miteinander, kann gewinnbringend seine Begabungen einsetzen und erzielt gemeinsam mit Anderen großartige Ergebnisse. Erfolgreiche Teamarbeit in der Praxis ist meist nicht gegeben. Viele Teams scheitern und behindern den Arbeitsfluss, anstatt effektiv zusammenzuarbeiten. Es ist dementsprechend wichtig, dass Sie Ihre Teamarbeit im Vorfeld richtig planen. Im Folgenden erfahren sie daher zehn Tipps, um langfristig erfolgreiche Teamarbeit zu leisten.

Warum ist Teamarbeit notwendig?

Ein Team ist von der engen Zusammenarbeit grundsätzlich fremder Personen geprägt, die im regelmäßigen Austausch miteinander stehen und Projekte gemeinsam bearbeiten. Durch erfolgreiche Teamarbeit profitieren sowohl Unternehmen, wie Privatpersonen. Die Vorteile sind vielseitig:

  • Wissensaustausch: Verschiedene Expertisen und Erfahrungen ermöglichen einen diversen Informationsaustausch. So wird neues Wissen generiert und Aufgaben aus verschiedenen Perspektiven gelöst.
  • gemeinsame Stärke: Für eine Einzelperson zu schwere Aufgaben können von einem gut funktionierendem Team problemlos bewältigt werden.
  • Hohe Motivation: Ein unterbewusster Vergleich mit anderen Teammitgliedern ist normal. Der daraus resultierende Leistungsdruck steigert die Effizienz aller Beteiligten.
  • Eigenständiges Arbeiten: Gute Arbeit im Team,und klare Kommunikation führt zu größerer Eigenverantwortung.
  • Wohlbefinden: Mitarbeiter in erfolgreichen Teams sind ausgeglichener und besitzen eine ausgeprägte Loyalität zum Unternehmen.
  • Mehr Spaß: Wer in einem guten Team agiert hat langfristig mehr Spaß an der Arbeit und ist produktiver.
Frauen geben High Five
Erfolgreiche Teamarbeit für mehr Spaß bei der Arbeit

Wie entwickelt sich ein erfolgreiches Team?

Um eine erfolgreiche Teamarbeit zu leisten, muss zuallererst das Team gebildet werden. Dazu hat Bruce Tuckman ein Phasenmodell erarbeitet, welches die verschiedenen Entwicklungsstufen eines Teams beschreibt.

Forming (Orientierungsphase)

Hier lernen sich die Teammitglieder kennen. In dieser Phase wendet sich das Team ersten Aufgaben zu und definiert allgemeine Regeln und Ziele. Dem Teamleiter gebührt konstant die größte Aufmerksamkeit.

Tipps für Sie als Teamleiter:
  • Gewährleisten Sie Ihren Teammitgliedern Sicherheit und Orientierung
  • Geben Sie klare Anweisungen und verteilen Sie Aufgaben gleichermaßen
  • Kontrollieren Sie den Arbeitsfortschritt jedes Einzelnen konstant

Storming (Konfrontationsphase)

Erste Unstimmigkeiten treten auf. Diese Konflikte sind wichtig, um Rollenverteilungen und Positionen in der Gruppe zu festigen. Späteren Schwierigkeiten kann vorgebeugt und die Kommunikation untereinander nachhaltig gestärkt werden.

Tipp für Sie als Teamleiter:
  • Halten Sie die Motivation Ihres Teams besonders in dieser Zeit aufrecht
  • Lassen sie Konfrontationen zu, aber unterbinden Sie Angriffe auf persönlicher Ebene. 
  • Setzen Sie unterschiedliche Kommunikationstechniken ein! Probleme werden so gelöst und die spätere Kommunikation gefördert
Streitende Kinder
Konflikte sind wichtig für die Teambildung via Giphy

Norming (Regelungsphase)

Dank genau definierter Regeln und Normen, werden allgemeingültige Strukturen entwickelt. Zudem haben die verschiedenen Teammitglieder ihre Rollen gefunden und kooperieren zusammen.Das Team wendet sich nun verstärkt relevanten Aufgaben zu und arbeitet zielorientiert.

Tipp für Sie als Teamleiter:
  • Übertragen Sie wichtige Aufgaben an Ihre Mitarbeiter
  • Stehen Sie im ständigen Austausch mit Ihrem Team, dank regelmäßiger Meetings. Dies sollte jedoch auf keinen Fall der bloßen Kontrolle dienen
  • Machen Sie Erfolge sichtbar und motivieren Sie so Ihr Team zusätzlich

Performing (Leistungsphase)

Rollenverteilungen und eine allgemeine Arbeitsstruktur haben sich eingependelt. Das Team arbeitet nun effektiv zusammen und legt eine große Leistungsbereitschaft an den Tag. Untereinander ist eine Atmosphäre der Anerkennung, Akzeptanz und Wertschätzung vorherrschend. Die Teammitglieder gehen offen miteinander um, kooperieren und unterstützen sich gegenseitig.

Tipp für Sie als Teamleiter:
  • Seien Sie offen für Neuerungen
  • Ziehen Sie sich zurück und vertrauen Sie ihrem Team
  • Erhören Sie alle Stimme und lassen Sie jedes Teammitglied sich einbringen
  • Eine stetige Kommunikation mit Ihnen und dem Team ist auch hier wichtig

Die besten Tipps für eine erfolgreiche Teamarbeit

Das Modell von Tuckman ist ein Idealtypus. Phasen können öfter durchgeführt werden oder gar zum Bruch des Teams führen. Es ist daher entscheidend, effektive Ansätze zu finden, mit denen Sie ihr Team leiten und eine erfolgreiche Teamarbeit umsetzen können. Folgende Tipps, helfen Ihnen, Ihre Produktivität zu steigern und eine erfolgreiche Teamarbeit anzustreben.

1. Erfolgreiche Teamarbeit benötigt offene Kommunikation

Offene Kommunikation ist das A und O erfolgreicher Teamarbeit! Alle Teammitglieder sollte zu jedem Zeitpunkt über die aktuelle Situation auf dem Laufenden gehalten werden. So wird nicht nur die eigene Arbeit vorangetrieben, sondern auch die Zusammenarbeit reibungsloser gestaltet. Mit regelmäßigen Meetings fördern Sie die Kommunikation. Der Meinungsaustausch sollte hierbei nicht wertend und ungezwungen sein.

Tisch mit diskutierenden Personen
Gute Kommunikation ist wichtig für erfolgreiche Teamarbeit via Giphy

2. Pflegen Sie einen respektvollen Umgang miteinander

Ein respektvoller Umgang ist essentiell für ein harmonisches Arbeitsumfeld. Respekt misst sich an Eigenschaften, wie Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit oder Ordnung. Störungen des Arbeitsflusses anderer Teammitglieder sollten vermieden werden. Ein respektvoller Umgang bedeutet aber auch, dass jeder Mitarbeiter ernst genommen wird.

3. Erfolgreiche Teamarbeit wird durch gemeinsame Ziele erleichtert

Erfolgreiche Teamarbeit wird dann gewährleistet, wenn alle Teammitglieder zusammen klare Ziele anstreben. So wird nicht nur die Einheit des Teams gestärkt, sondern auch die Organisation effizienter gestaltet. Nur wenn ersichtlich ist, was erreicht werden soll, können weitere Maßnahmen daran ausgerichtet und Meinungsverschiedenheiten effizienter gelöst werden.

4. Teilen Sie Verantwortungen auf. Eigenbrötler schaden erfolgreicher Teamarbeit

Für eine erfolgreiche Teamarbeit sollte jeder im Team bereit sein auch Dinge außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches zu leisten. Nur so können übergeordnete Ziele erreicht und der Zusammenhalt im Team gefördert werden. Geteilte Verantwortung heißt auch, dass Probleme gemeinsam durchgestanden werden. Bei erfolgreicher Teamarbeit wird niemand im Stich gelassen und Probleme stets zusammen gelöst. 

5. Beziehen Sie Expertisen und Fähigkeiten Ihres Teams immer mit ein

Ein Team arbeitet am effizientesten, wenn jeder genau das macht, was er oder sie am besten kann. Verteilen Sie Aufgaben so, dass persönlichen Vorteile Ihrer Mitarbeiter hervorgehoben werden. Achten Sie zudem darauf, dass die Aufgabenverteilung allen klar ist und keine Arbeit doppelt ausgeführt wird!

6. Erfolgreiche Teamarbeit setzt auf Diversität bei Team und Rollenvergabe

Vielfalt ist für eine erfolgreiche Teamarbeit sehr wichtig. Nicht nur im Hinblick auf demographische Merkmale, sondern auch auf Persönlichkeiten und Fähigkeiten bezogen. Unterschiede fördern die Kreativität und Innovation im Team. Sie regen zu neuen Denkanstößen an und gestalten eine Problemlösung noch effektiver. Rollen müssen klar verteilt werden, wobei persönliche Merkmale und Expertisen darauf einen Einfluss haben sollten.

bunte Spielfiguren
Diversität auf allen Ebenen ist für erfolgreiche Teamarbeit wichtig

7. Gemeinsames Denken fördert eine effektive Entscheidungsfindung

Viele verschiedene Einflüsse verändern die Denkweise und ermöglichen eine neue Perspektive. Auf jede Frage wird eine Antwort gesucht. Unbrauchbare Ideen wiederum werden knallhart aussortiert, da sie für eine erfolgreiche Teamarbeit nicht förderlich sind. 

8. Bei erfolgreicher Teamarbeit steht jedes Mitglied im Fokus

Ansprechende Arbeitsbedingungen sind für das Wohlbefinden eines jeden Mitarbeiters sehr wichtig. Stimmen die Rahmenbedingungen nicht, kommt es langfristig zur Unzufriedenheit. Als Führungsperson müssen Sie daher immer auch hinter die Fassade blicken und den Menschen mit seinen Problemen ernst nehmen. Ein humaner Umgang und ansprechende Arbeitsbedingungen fördern die Loyalität zum Team und Unternehmen und steigern die Produktivität. 

9. Teambuilding unterstützt erfolgreicher Teamarbeit

Erfolgreiche Teamarbeit ist Ergebnis harter Arbeit. Nur wenn ein Team sich konstant auf persönlicher, wie professioneller Ebene weiterentwickelt, kann es erfolgreich sein. Gemeinsame Aktivitäten, auch Teambuilding Events genannt fördern den Zusammenhalt des Teams. Kommunikation und Bindung der Teammitglieder werden so auf verschiedenen Ebenen, auch abseits des Berufsalltag gefördert. Der Spaß bei solchen Aktionen ist zudem ein großer Motivations- und Vertrauenskatalysator.

Fallschirmsprung
Gemeinsame Aktivitäten stärken den Zusammenhalt im Team

10. Zusätzliche Tools erleichtern Ihre Teamarbeit

Der Einsatz einer richtigen Team Collaboration Software, wie Zenkit, ermöglicht eine noch effektivere Zusammenarbeit. Die gesamte Arbeit kann hier organisiert und mit dem Team geteilt werden. Jeder kann zu jedem Zeitpunkt darauf zugreifen und weiß, was die anderen Teammitglieder machen. Informationen werden zudem einfach und für jeden zugänglich gemacht, wodurch eine bestmögliche Transparenz entsteht. Jeder ist sich so seiner Verantwortung bewusst und weiß über alle Abläufe des Projektes bescheid. Die Effektivität des Teams kann so langfristig gefördert und konstant gesteigert werden.

Erfolgreiche Teamarbeit ist gar nicht so schwer!

Einer für alle und alle für einen. Das ist nicht nur so dahergesagt, sondern ein wichtiges Kernelement erfolgreicher Teamarbeit. Arbeiten im Team bedeutet Zusammenhalt und eine dauerhafte gemeinsame Interaktion und Verantwortung. Der Blick über den Tellerrand ist entscheidend. Eigenbrötler braucht keiner! Nur zusammen werden Ziele effektiv erreicht. Offene Kommunikation ist dabei wohl das entscheidende Merkmal einer erfolgreichen Teamarbeit. Schweigen und Aussitzen bringt nicht viel. Stellen Sie sich Konflikten und Problemen gemeinsam! So steigern sie langfristig den Erfolg ihrer Arbeit.

jubelnde Frauen
Zusammen im Team sind Sie am erfolgreichsten

Im Team geht es vor allem darum, gemeinsam voran zu kommen und Ziele zu erreichen. Schätzen Sie einander und feiern Sie Erfolge zusammen. Letzteres ist quasi ein zusätzlicher Tipp: Erfolge Feiern ist eine weitere Art des Feedbacks und eignet sich sehr gut als Teambuilding Maßnahme. Die sozialen Beziehungen Ihres Teams werden gefördert und die allgemeine Motivation gesteigert.

Lassen auch Sie die Korken knallen! Setzen Sie sich mit Ihrem Team auseinander. Hinterfragen Sie aktuelle Begebenheiten und setzen Sie neue Strategien durch. So erreichen auch Sie eine erfolgreiche Teamarbeit!


Sind Sie mit Ihrer Teamarbeit zufrieden? Wie gestalten Sie ihre Teamarbeit? Waren die Tipps hilfreich?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Bis bald!