Wir dürfen vorstellen: Zenkit To Do

Das neueste Mitglied der Zenkit Produktfamilie

18

Zenkit To Do

Heute ist ein ziemlich wichtiger Tag für uns. Denn: Ab heute hat das Zenkit Zuwachs bekommen. Zenkit To Do ist das erste von vielen neuen Produkten, das das Zenkit Universum bereichern wird. Seien Sie gespannt!

Was bedeuten diese Neuigkeiten für das bisherige Zenkit und für Sie als Nutzer?

Das originale Zenkit steht im Zentrum der gesamten Zenkit Produktfamilie. Wir werden weiterhin existierende Zenkit Funktionen verbessern und neue Features in die App einbauen. Um die wichtigen Stellung der originalen Zenkit App zu betonen, haben wir sie in “Zenkit Base” umbenannt (kurz: die Base). Hier erfahren Sie mehr zur neuen Zenkit Base.

Nun aber mehr zum Star des heutigen Tages…

Was ist Zenkit To Do?

Zenkit To Do ist ein super-einfaches Aufgabenmanagement-Tool. Zentraler Zweck unserer neuen App ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihre täglichen Aufgaben produktiv anzugehen. Das To Do Design bleibt dem Zenkit Stil treu. Wir haben die App nur noch etwas einfacher und reduzierter gestaltet. Nichts soll Sie von dem abhalten, was Wichtig ist. Sie sind schon ganz gespannt auf unsere neue App? Hier ein Video von Zenkit To Do live in Aktion.

Wie können Sie Zenkit To Do nutzen? Um die Web-App zu nutzen, melden Sie sich ganz einfach auf todo.https://zenkit.com mit Ihren bisherigen Zenkit Zugangsdaten an oder erstellen Sie ein neues Konto.

Was kann Zenkit To Do?

Wie jedes gute Aufgabenmanagement-Tool, lässt Sie Zenkit To Do sich auf Ihre To-Dos konzentrieren, ohne Sie durch überflüssige Funktionen oder ein kompliziertes Design vom Wesentlichen abzulenken.

Hier ein Überblick über die wichtigsten, ab heute verfügbaren Zenkit To Do Funktionen (das nächste Update mit weiteren Funktionen ist schon in Planung):

  • Posteingang
  • Schnelles Hinzufügen
  • Intelligente Listen
  • Favoriten und wichtige Aufgaben markieren
  • Teilen
  • Fälligkeitsdaten und Erinnerungen
  • sich wiederholende Aufgaben
  • Teilaufgaben & Checklisten
  • Kommentare
  • Offline-Unterstützung
  • Nachtmodus & neue Hintergrund-Motive
  • und noch mehr spannende Funktionen

 

Hier finden Sie einen vollständigen Überblick über alle Zenkit To Do Funktionen. Alles nichts ungewöhnliches, oder? Wir haben die wichtigsten To Do Funktionen aufgenommen, damit Sie Ihre Aufgaben effektiv angehen können. Aber was ist das wirklich Besondere an Zenkit To Do?

Zenkit To Do unterscheidet sich von allen anderen Aufgabenmanagement-Apps durch ein Extra-Funktionsbündel, damit Sie noch mehr von Ihrem To-Do Tool erwarten können.

Das gewisse Etwas

Genau wie die bisherige Zenkit App, ist Zenkit To Do enterprise ready! Erweiterte Funktionen wie Gruppen, Nutzerrollen, SAML,SCIM oder Auditing stellen sicher, dass Sie und Ihr Team risikofrei und unkompliziert an einem Ort zusammenarbeiten.

Das wirklich Besondere ist allerdings, dass Zenkit To Do Teil des Zenkit Universums ist. Das bedeutet: To Do kann nahtlos in die Zenkit Base (und alle künftig verfügbaren Zenkit Produkte) integriert werden. Was bedeutet das?

Sie können Zenkit To Do entweder als separates Programm oder in Kombination mit der Base (und allen künftigen Zenkit Produkten) zu nutzen. Alle Aufgaben der To Do App können Sie in der Base aufrufen und bearbeiten (und ebenfalls anders herum).

To Do Aufgaben können zudem in den Kanban Boards, Mind-Maps, Gantt-Diagrammen und allen anderen Ansichten der Zenkit Base bearbeitet werden. Alle den Aufgaben hinzugefügte Elemente werden automatisch in alle Ansichten synchronisiert. Ab sofort können Sie also die volle Funktionspalette der Base nutzen oder sich im einfachen, Aufgaben-reduzierten Umfeld von To-Do betätigen. Natürlich geht auch beides abwechselnd:).

Das nützt vor allem Teams, die bereits die Zenkit Base nutzen und kontinuierlich neue Mitglieder hinzufügen möchten. Diese müssen aber nicht zwingend Zugriff auf alle Ansichten und Elemente bekommen. Wenn Sie To Do zu der Zenkit Suite hinzufügen, können Sie nämlich bestimmen, welche Collections für diese Nutzer von Bedeutung sind, ohne dass diese direkten Zugriff auf all Ihre Collections und Workspaces bekommen.

Außerdem ist die Eingewöhnungsphase in To Do wesentlich kürzer. So können neue Teammitglieder viel schneller mit ihren Aufgaben loslegen.

Zenkit To Do und Wunderlist

Diejenigen unter Ihnen, die Wunderlist kennen, werden sich in Zenkit To Do sofort zuhause fühlen. Das ist Absicht! Am 06. Mai 2020 wird Wunderlist endgültig eingestellt. Viele Nutzer*innen fragen sich also, mit welchem Programm sie künftig Ihre Aufgaben managen sollen. Um diesen eine geeignete Alternative zu bieten, haben wir uns von einer der beliebtesten To-Do Apps inspirieren lassen.

Wir haben eine Direkt-Importfunktion installiert, mit der Sie Ihre Wunderlisten inklusive aller Fälligkeitsdaten und Anhängen direkt nach Zenkit importieren können.

Gibt es noch etwas, das Sie wissen müssen?

Wahnsinn! Dieser Post heute war etwas länger als gewohnt. Danke, dass Sie am Ball geblieben sind. Hier noch einmal alles Wichtige im Überblick: Weitere Informationen zu Zenkit To Do finden Sie auf der Info-Seite. Hier die komplette Funktionsliste für Zenkit To Do.

Für Zenkit To Do gibt es eigene Abo-Kontingenten, unabhängig von den Plänen und Preisen der Base. Näheres hierzu auf der Preise-Seite

Im Zuge der Umstrukturierung haben wir auch unsere Nutzungsbedingungen geändert und erklären, wie Ihre Daten jetzt zwischen den verschiedenen Zenkit Produkten geteilt werden. Die Nutzungsbedingungen greifen für alle Zenkit Produkte.

Wir arbeiten momentan außerdem gerade daran, eine Wissensdatenbank für Zenkit To Do zu erstellen. Sobald diese live gestellt wurde, lassen wir Sie es sofort wissen. Haben Sie Fragen zu Zenkit To Do? Unser Service-Team ist gerne im In-App Chat oder per Mail unter service@zenkit-production.local für Sie erreichbar


Das wars erstmal für heute. Wir sind ganz schön stolz auf unser neuestes Zenkit Familienmitglied und sind gespannt darauf, was Sie von Zenkit To Do halten. Wir haben einige Monate hart an der Realisierung unseres neuen Produkt gearbeitet und es war nicht leicht, diese Neuigkeiten so lange vor Ihnen geheim zu halten:).

Bis bald!

Maja und das Zenkit Team

KOSTENLOSE 30 MINÜTIGE BERATUNG MIT EINEM PROJEKTMANAGEMENT EXPERTEN

Möchten Sie sehen, wie Zenkit Ihre Arbeit vereinfacht?

Live Demo buchen

Keine aktuellen Beiträge dieses Autors.

18 Antworten zu „Wir dürfen vorstellen: Zenkit To Do“

  1. Avatar von RL
    RL sagt:

    Hallo,

    die Hintergrundbilder-Motive werden in Zenkit To Do nur im Browser (WIN 10 Firefox) und in der WIn-App sychronisiert. Nicht aber in der App für iOS auf dem iPhone. Warum ist das so?

    Danke und viele Grüße
    RL

  2. Avatar von V.P.
    V.P. sagt:

    Hallo,
    kann ich Aufgaben kategorisieren und danach sortieren?

    Ich schreibe in ToDo immer erst alle Aufgaben unsortiert nieder. Danach sortiere ich sie. Das manuelle Sortieren scheint aber nur einzeln zu gehen oder kann ich gleichzeitig mehrere Aufgaben an eine andere Stelle in der Liste verschieben?

    Danke und Grüße
    V.P.

  3. Avatar von Michael
    Michael sagt:

    Ich versuche eine intelligente Liste anzulegen wo alle Aufgaben „Heute“ gesammelt werden. Es gelingt nicht. Wo wird das bitte erklärt? Vielen Dank!

  4. Avatar von Lea Kittel
    Lea Kittel sagt:

    Ich habe Zenkit eben erst entdeckt und finde es klasse! Aber wie genau kann ich Base und To Do kombinieren? Ich sehe in App und Browser immer nur das eine oder das andere…

    Grüße

  5. Avatar von R. S.
    R. S. sagt:

    Hey, ich habe bereits über den Chat mehrere, vermisste Wunderlist-Features angesprochen. Dafür (um den Chat zu öffnen) muss ich aber immer in Zenkit-Base.
    Wie kann ich denn aus Zenkit ToDo heraus mit euch kommunizieren?
    Es gibt soooo viele Funktionen, die mir aus Wunderlist fehlen und zusätzlich habe ich noch Fragen!
    Aktuelle Frage: Irgendwie passierte es vorhin zufällig, dass ich eine neue Aufgabe hinzufügte und mit Enter ein PopUp aufging, welches mir erlaubte, die Aufgabe ausführlicher zu erstellen.
    Leider finde ich die Tastenkombi nicht mehr.
    Normalerweise muss man ja den Titel der Aufgabe eingeben, Enter drücken und dann die Aufgabe neu öffnen um Details und Notizen und Fälligkeiten einzugeben (im Web).

    Was mir sonst noch total fehlt: WIDGET. Das Widget von Wunderlist war suuuuuper. Und genau so wie es da war brauche ich es auch für Zenkit, sonst wird die App vermutlich schnell wieder verschwinden.
    Dann sind Links als Aufgabentitel bei Zenkit ToDo im Web nicht direkt Klickbar. Das ist bei Wunderlist auch viel besser geregelt.
    Und: Wenn ich einen neuen Ordner erstellen möchte, muss ich bei euch immer erst eine Liste erstellen und diese anschließend in einen neuen Ordner schicken (rechtsklick). Bei Wunderlist kann ich einfach eine neue Liste, ODER einen neuen Ordner erstellen.
    Warum bei euch so kompliziert? Ihr habt doch ein super gutes Vorbild und braucht nur alle Funktionen von dort nachzubauen…… Nichtmal selber denken müsst ihr dafür 😀

  6. Avatar von Matthias
    Matthias sagt:

    Hallo Maja, hallo Zenkit Team,
    tatsächlich hat die Funktionsübersicht und der Ausblick auf weitere Releases keinen großen Nährwert. Ich arbeite zur Zeit (noch) mit einem Wettbewerbsprodukt (nicht Wunderlist) und frage mich, ob und wann bei Euch weitere Funktionen folgen. Und in welchem Preisplan. Beispiel: Die Möglichkeit, eigene „intelligente Listen“ zu erstellen. Oder Aufgaben zu priorisieren. Ich probiere Euer Produkt gerade aus und stelle fest, dass ich die Position von Aufgaben zwar manuell verändern kann, eine individuell an der Liste einstellbare Sortierung finde ich nicht. Und vieles mehr. Super wäre ein zumindest grober Funktions-/Releaseplan aus dem man ersehen kann, was geplant ist und wann das (ungefähr) kommen soll. Ebenso die Kalenderintegration und: wie kriege ich den ganzen Rumms zu Base rüber? Ach so: Wenn man auf Tutorials geht, werden nur alte Zenkit-Videos angeboten – nichts zu To-Do, obwohl man von der Produktseite kommt. Und zuletzt: Schön zu wissen, dass man ein „lokales“ Produkt nutzt. Nachvollziehbar aber schade, dass ihr bei AWS hostet.
    Kurz: Ein Wechsel zu Zenkit To-Do ist nur sinnvoll, wenn die Nutzung der Daten in Zenkit möglich ist und auch der Funktionsumfang von Wettbewerbern erreicht wird (ihr wisst schon wer 🙂
    Also: weitermachen und Produktkommunikation verbessern!
    Beste Grüße aus dem Rheinland,
    Matthias

  7. Avatar von TeaRex
    TeaRex sagt:

    Der Import aus Wunderlist funktioniert nicht (mehr?). Es erscheint nach der Wunderlist-Login -Seite immer im Zenkit to do “es konnte keine Verbindung zu Wunderlist hergestellt werden.”

  8. Avatar von feninger@t-online.de
    feninger@t-online.de sagt:

    So langsam wird die Sache undurchsichtig.
    Man wird wohl einen Admin brauchen um Zenkit in Zukunft noch nutzen zu können.
    Leider wird mir das jetzt alles zuviel.
    Auf die Muttersprache wird auch keinen Wert mehr gelegt.
    Ende des Jahres werde ich wohl mein Abo gekündigten müssen.
    Grüße C.F.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert