Zenkit und die DSGVO

Bei Zenkit liegt uns der Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer ganz besonders am Herzen. Wir sammeln und speichern ausschließlich Informationen, die wir dazu benötigen, unseren Service durchführen und optimieren zu können – selbstverständlich mit Einverständnis unserer Nutzer. Unsere Einstellung gegenüber Datenschutz und Datensicherheit korreliert mit den Zielen der Datenschutz-Grundverordnung. Wir haben alle Maßnahmen ergriffen, die notwendig sind, um komplett konform zu diesen Regelungen agieren zu können.

Über die DSGVO

DSGVO ist die Abkürzung für Datenschutz-Grundverordnung – eine neu eingeführte Regelung der Europäischen Union (EU), die sowohl den Gebrauch der persönlichen Daten der Bürger innerhalb der EU schützt, als auch deren Nutzung und Verarbeitung in nichteuropäischen Ländern.

Die DSGVO gibt Bewohnern der EU ein höheres Maß an Kontrolle darüber, wie Organisationen weltweit ihre sensiblen Daten sammeln, verarbeiten, speichern und teilen. Diese Regelungen gelten für alle Organisationen, die die Daten von EU-Bürgern nutzen, unabhängig davon in welchem Land diese ihren Sitz haben.

Die DSGVO stellt Vorschriften auf, die eingehalten werden müssen, um die persönlichen Daten des Einzelnen zu schützen, inklusive dem Aufstellen von Schutzmaßnahmen, deren Einhaltung und etwaigen Konsequenzen bei deren Unterlassung.

Verstöße gegen die DSGVO haben hohe Geldstrafen zur Folge. Um mehr über die DSGVO zu erfahren und zu verstehen, inwiefern Sie von diesen Regelungen betroffen sind, werfen Sie einen Blick auf die folgenden Artikel unseres Blogs:

Zenkit and the GDPR
The GDPR explained
How to ensure GDPR compliance
Your GDPR compliance checklist

Unsere Einstellung gegenüber Datenschutz und DSGVO

Bei Zenkit unterstützen wir die Umsetzung der neuen Daternschutzregulationen aufs Vollste, da ausgeprägte Datenschutzpraktiken gut für unsere Kunden und somit gut für uns sind. Wir fühlen uns dazu verpflichtet, die Daten unsere Nutzer intensiv zu schützen.

Da unsere Server in Deutschland platziert sind, müssen wir uns sowohl an die neu eingeführte DSGVO, also auch an das bereits länger geltende Bundesdatenschutzgesetz halten – so sind wir optimal darauf eingestellt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung zu erfüllen.

Wir tun alles, um die Einhaltung der DSGVO zu garantieren, indem wir Sie darüber informieren, welche Daten aus Ihrem Zenkit Konto gesammelt, weitergegeben und gespeichert werden.

Allerdings sind wir nicht dazu befähigt Ihnen rechtliche Beratung darüber zu geben, wie Sie oder Ihr Unternehmen DSGVO konform werden. Bitte lesen Sie unsere App Datenschutzrichtlinien und Web Datenschutzrichtlinien, um mehr zu erfahren.

So setzt Zenkit die DSGVO um

So wie jeder andere Softwareanbieter mit Nutzern und Kunden innerhalb der EU, haben wir zum 25. Mai 2018 einen Maßnahmenkatalog gemäß der DSGVO implementiert. Wir sind rechtlich dazu verpflichtet sicherzustellen, dass diese Maßnahmen eingehalten werden.

Wir sind uns darüber bewusst, dass unsere Nutzer explizite Anforderungen an den Schutz Ihrer persönlichen Daten in Zenkit haben und dementsprechend arbeiten wir hart daran sicherzustellen, dass der Gebrauch Ihrer Informationen den Richtlinien der DSGVO entspricht. Hier in Überblick über die von uns aufgestellten Maßnahmen:

  • Wir haben uns dazu verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer Daten gemäß der DSGVO zu treffen.
  • Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Datentransfer-Mechanismen anzupassen, wenn wir Ihre Daten außerhalb der EU weitergeben.
  • Wir haben sichergestellt, dass alle Drittanbieter und Sub-Prozessoren, an die wir Nutzerdaten übertragen, die Sicherheits- und Datenschutzvorgaben gemäß der DSGVO ebenfalls einhalten.
  • Wir haben sichergestellt, dass alle Zenkit Mitarbeiter angemessen darüber unterrichtet sind, wie mit Ihren persönlichen Daten umzugehen ist.
  • Wir haben sichergestellt, dass alle Zenkit Mitarbeiter, die Zugriff auf Nutzerdaten haben und diese verarbeiten, dazu verpflichtet sind, diese Informationen vertraulich zu behandeln und deren Sicherheit zu wahren.
  • Wir haben uns dazu verpflichtet, im Falle von Verstößen und Sicherheitslücken die entsprechende Aufsichtsbehörde zu kontaktieren und unsere Nutzer unverzüglich darüber zu informieren.
  • Wir haben innerhalb unseres Unternehmens Bewusstsein hinsichtlich der datenschutzfreundlichen Voreinstellungen (Privacy by Default) und des eingebauten Datenschutzes (Privacy by Design) für unsere fortlaufende Produktentwicklung geschaffen.
  • Wir haben einen Datenschutzbeauftragten eingestellt, der den Gebrauch unserer Nutzerdaten überwacht und Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.

DSGVO FAQ

Verarbeitet Zenkit persönliche Daten?

Daten, die Sie bei der Nutzung der Plattform Zenkit eingeben, werden ausschließlich in der EU gespeichert und verarbeitet und niemals außerhalb der EU übertragen. Für einige optionale Dienste ist es jedoch gelegentlich erforderlich, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt werden, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem kann es vorkommen, dass einige Mitarbeiter oder Vertragspartner aus technischen oder Support-Gründen von einem Nicht-EU-Land aus auf in der EU gespeicherte Daten zugreifen müssen. Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass solche Übertragungen mit allen anwendbaren Datenübertragungsgesetzen, einschließlich der DSGVO, konform sind.

Wohin sendet Zenkit Nutzerdaten?

Welche Nutzerdaten erhebt Zenkit?

Kann ich von meinem Recht auf Schutz der Privatsphäre Gebrauch machen?

Wie kann ich all meine Daten aus Zenkit entfernen?

All Ihre Collections werden auf Bestätigung sofort gelöscht. Falls eine vollständige Löschung nicht möglich ist (bspw. wenn andere Workspace-Mitglieder innerhalb der Collection kommentiert haben), werden Ihre persönlichen Daten anonymisiert.

Kann ich auf meine Daten zugreifen?

Kann ich meine Daten zu einem anderen Anbieter übertragen?

Kann ich einen AV mit Zenkit abschließen?